Pressemitteilung BAU 2023
Klassisches, Cooles und Edles »im Gepäck«
Weiterentwicklung der Türserie »LOOK«
Mit »Look#vier« erweitert das Hamburger Familienunternehmen seine puristische Türserie »Look« aus dem Programm »cool und edel« um ein weiteres Modell. Bekannt ist die Serie »Look« für die in das Türblatt integrierte Griffleiste. Die neue Variante hebt nochmals die Sonderstellung dieser Türserie »ohne Drücker« hervor: ein neuer Griff in U-Form in schwarz oder weiß verschmilzt mit dem Türblatt, seine Unterseite bündig in die Tür eingelassen. Betont von zwei gefrästen Linien – oder ganz ohne, ganz schlicht. Der Rest ist vertraut: kein Schließblech, kein Stulp, kein Türfalz. Das Schließen übernehmen in die Zarge und Tür eingebaute Magnete. Klar und sachlich – einfach puristisch!
Überarbeitung der Türserie »GALERIE«
Ein weiteres cooles Statement, mit dem das Unternehmen den am Markt gefragten Trend des Reduzierens bedient. Wir erinnern uns: Galerie lebt vom Kontrast. Elegant und ästhetisch zieht sich ein auf Hochglanz polierter Streifen über die sonst softmatt lackierte Türoberfläche. Der Streifen wird sorgfältig von Hand auf Hochglanz poliert und eingepasst. Der Clou: der Streifen setzt sich auf der Zarge fort. Das erfordert Passgenauigkeit und Präzision. Nach dem Make Over zeigt sich die Türserie mit einem noch wesentlich schmaleren, reduzierten Streifen, der ihr ein noch eleganteres Aussehen verleiht.
Komplett neue Türserie »KLASSIKER«
Neben dem Trend zum Schlichten haben die zeitlosen Klassiker an Bedeutung (und Nachfrage!) keinesfalls eingebüßt. Im Gegenteil, Klassiker funktionierten und funktionieren immer. Sie schaffen eine Verbindung zwischen alt und modern, zwischen verspielt und sachlich, zwischen romantisch und clean. Die kantige Linienführung und Gradlinigkeit verleiht den Türen Charakter. Das nimmt Brüchert + Kärner zum Anlass, mit einer komplett neuen klassischen Türserie in Produktion zu gehen. Auch sie folgt den klassischen Gesetzmäßigkeiten und anerkannten Stilrichtlinien hinsichtlich Aufteilung, Maßen und Formen. In gewohnter Manier ergänzt das Unternehmen seine neue Serie um eine passende, dem Stil entsprechende Zarge (Zarge K).
Sonderwünsche gehen in Produktion
Bei Brüchert +Kärner werden viele Fertigungsschritte manuell umgesetzt. Hier durchlaufen die Türen keine maschinellen Produktionsstraßen. Diese Tatsache ermöglicht es dem Hersteller individuell auf Sonderwünsche von Kunden eingehen zu können. Das Unternehmen ist bekannt dafür, gerne gemeinsam mit Kunden Neues zu kreieren. Manchmal entwickelt sich daraus auch etwas noch Größeres, wie aktuell die »Brettertüren« (Türserie »Geoline«, Modell Geo P), die regelmäßig angefragt und bestellt wurden. Gleichmäßig, senkrecht gefräste Linien über die gesamte Höhe der Tür simulieren die Bretter. Die Lackierung in softmatt lässt die schlichte Tür edel anmuten. An den Feinheiten zeigt sich die Möglichkeit der handwerklichen Sonderausstattung, für die sich Brüchert +Kärner einen Namen gemacht hat. Das aktuellste Projekt bei Freunden, Büroflächen einer Bäckerei in einer alten Schlosserei, überzeugte final, aus diesen Sonderanfertigungen ein eigenständiges kleines Programm zu etablieren.
Diese neue Türserie stellt das Unternehmen auf der BAU in München erstmals vor. Die coole und edle schwarze Brettertür mit schlichter, stumpfer, weißer Zarge ist ein wahrer Hinkucker. Der Vorteil der weißen Zarge zur schwarzen Tür: die Fußleisten schließen farblich nahtlos an die weiße Zarge an.
www.schoene-tueren.com
@schoenetueren
Die Firma Brüchert + Kärner ist seit mehr als 80 Jahren ein Familienunternehmen mit Sitz in Hamburg, das sich ganz dem Motto »Schöne Türen« verschrieben hat. Hier versteht man Türen als wesentliches Gestaltungselement der Inneneinrichtung. Ganz im Stil einer »Türen-Manufaktur« setzt das Unternehmen auf handwerkliche Meisterschaft. Die »Schönen Türen« laufen nicht vom Fließband. Die Kombination aus moderner Produktionstechnologie und traditionellem Handwerk macht sich in der sorgfältigen Ausführung vieler Details bemerkbar. Das Unternehmen achtet explizit auf hohe Qualität des verwendeten Materials und seine präzise Verarbeitung. Markenzeichen der Innentüren sind die perfekte Optik und Haptik, Ergebnis der Oberflächenverarbeitung weitgehend in Handarbeit.
Diese hochwertige Oberflächengestaltung fügt sich in ein Design-Konzept ein, das auf zeitlose Schönheit setzt. Guter Geschmack statt kurzlebige Designkapriolen. So orientiert sich das Unternehmen an klassischen Grundprinzipien, die neu und zeitgemäß interpretiert werden. Die große Bandbreite des Angebots reicht von Denkmalschutz- und Villentüren, hinter deren authentisch historischer Optik sich zeitgemäße Türen-Technologie verbirgt, bis hin zu einem puristisch-modernen Türen-Design.
Der Name Brüchert + Kärner steht für schöne Türen mit Persönlichkeit und Charakter – angepasst in Technik und Design an die heutige Zeit.
Ansprechpartner:
Alexander von Bülow · buelow@schoene-tueren.com
Juliane von Bülow · j.buelow@schoene-tueren.com
28.09.2023 |Pressemitteilung