Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB)
Main exhibitor
Exhibitor
Trade fair presence
Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB)
Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) stellt auf der BAU 2025 in München zukunftsweisende Forschungsprojekte der Zukunft Bau Forschungsförderung vor, die drängende Herausforderungen im Bauwesen adressieren. Umgesetzt vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Auftrag des BMWSB, bietet das Programm innovative Lösungen zu Themen, wie digitalen Planungs- und Fertigungsmethoden, zukunftsfähige Quartiere und Automatisierung gängiger Baumaschinen. Auf Initiative des BMWSB zeigt die Geschäftsstelle des Runden Tisches zum seriellen, modularen und systemischen Bauen effiziente Bauansätze, während die Bundesstiftung Bauakademie (BSBA) mit praxisnahen Impulsen neue Perspektiven für die Bauwirtschaft eröffnet.
Besuchen Sie uns auf dem Stand A3.528 und werden Sie Teil des Dialogs über nachhaltige und innovative Baukonzepte!
Besuchen Sie uns auf dem Stand A3.528 und werden Sie Teil des Dialogs über nachhaltige und innovative Baukonzepte!
Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) stellt auf der BAU 2025 in München zukunftsweisende Forschungsprojekte der Zukunft Bau Forschungsförderung vor, die drängende Herausforderungen im Bauwesen adressieren. Umgesetzt vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Auftrag des BMWSB, bietet das Programm innovative Lösungen zu Themen, wie digitalen Planungs- und Fertigungsmethoden, zukunftsfähige Quartiere und Automatisierung gängiger Baumaschinen. Auf Initiative des BMWSB zeigt die Geschäftsstelle des Runden Tisches zum seriellen, modularen und systemischen Bauen effiziente Bauansätze, während die Bundesstiftung Bauakademie (BSBA) mit praxisnahen Impulsen neue Perspektiven für die Bauwirtschaft eröffnet.
Besuchen Sie uns auf dem Stand A3.528 und werden Sie Teil des Dialogs über nachhaltige und innovative Baukonzepte!
Besuchen Sie uns auf dem Stand A3.528 und werden Sie Teil des Dialogs über nachhaltige und innovative Baukonzepte!
Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) stellt auf der BAU 2025 in München zukunftsweisende Forschungsprojekte der Zukunft Bau Forschungsförderung vor, die drängende Herausforderungen im Bauwesen adressieren. Umgesetzt vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Auftrag des BMWSB, bietet das Programm innovative Lösungen zu Themen, wie digitalen Planungs- und Fertigungsmethoden, zukunftsfähige Quartiere und Automatisierung gängiger Baumaschinen. Auf Initiative des BMWSB zeigt die Geschäftsstelle des Runden Tisches zum seriellen, modularen und systemischen Bauen effiziente Bauansätze, während die Bundesstiftung Bauakademie (BSBA) mit praxisnahen Impulsen neue Perspektiven für die Bauwirtschaft eröffnet.
Besuchen Sie uns auf dem Stand A3.528 und werden Sie Teil des Dialogs über nachhaltige und innovative Baukonzepte!
Besuchen Sie uns auf dem Stand A3.528 und werden Sie Teil des Dialogs über nachhaltige und innovative Baukonzepte!
Contact us
Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB)
Robert-Schuman-Platz 3
53175 Bonn
Germany
globe To the homepage
Robert-Schuman-Platz 3
53175 Bonn
Germany